Foto in Kürze
Thomas J. A. Lötsch
~Generalsekretär~
Zuchtwart
retriever@acsr.at
Otto Groiss
~Erster Sekretär~
Ausbildungsreferent
acsr@liwest.at
Ferdinand Dietersdorfer
~Finanzreferent~
finanzreferent@acsr.at
Jutta K. Lötsch
~Generalsekretär Stellv.~
Zuchtwart
loetsch@acsr.at
Otto Ziegler
~Sekretär Stellv.~
Anita Humenberger
~ Finanzreferent Stellv. ~

 

 

ACSR – Austrian Connection of Salient Retriever

Der Spezialzuchtverein ACSR - Austrian Connection of Salient Retriever wurde im Jänner 2004 gegründet und hat sich dem Dachverband der ADC - Austrian Dog Connection -  angeschlossen.  Diese Verbindung von hervorragenden Retrieverzüchtern und Hundeliebhabern von Retrievern ist wegweisend in Zucht und Betreuung dieser wunderbaren Rassen. Unsere strengen Aufnahmebedingungen für Züchter und die Aufzuchtbestimmungen werden  von ausgebildeten Zuchtwarten und Tierärzten strengstens kontrolliert.

Unsere Ziele sind die Zusammenfassung von Retrieverzüchtern und Hundeführern, mit dem vorrangigen Ziel, durch artgerechte Zucht und Haltung und durch die Verbreitung von korrekt gezüchteten und gut sozialisierten Hunden den Gebrauchswert unserer Retriever zu erhalten und zu fördern. Einen besonderen Stellenwert hat die Harmonie unter den ACSR Mitgliedern und die Koordination von Hundesport, Jagdsport und allen sportlichen Aktivitäten, die gemeinsam mit Hunden durchgeführt werden können.

Unsere ACSR Mitglieder haben reichlich Gelegenheit, sich auf Ausflügen und Spaziergängen zu treffen, gemeinsam Ausstellungen zu besuchen und Kontakte zu anderen Hundebesitzern zu knüpfen. Die Geselligkeit wird groß geschrieben.

Besonderes Augenmerk wird in der Vereinsarbeit auch auf die Haltung, Ausbildung sowie die Vertiefung der Mensch – Hund – Beziehung gelegt. Ist der Retriever von seinen Wurzeln her ein sanfter Familienhund, liegen seine Anlagen jedoch im jagdlichen Bereich. Um diesem Wesen in seiner Haltung zu entsprechen, werden vom ACSR Dummy-Workshops abgehalten, in denen die Hundeführer in entspannter Atmosphäre den artgerechten Einsatz ihrer vierbeinigen Begleiter erlernen können. Ist doch die Wasser - und Apportierarbeit die schönste Beschäftigung für den Retriever.

Strengste Anforderungen werden an unsere Züchter und Zuchthunde gestellt. Es kommen ausnahmslos nur wesensfeste und überprüfte Retriever zum Zuchteinsatz! Auf unserer Züchterdatenbank haben Welpensuchende die Möglichkeit, in Ruhe und ohne Sorgen bezüglich Gesundheit und Aufzucht der Welpen, sich unter den ACSR - Züchtern ein neues Familienmitglied auf vier Pfoten auszusuchen.

Herzlich würden wir uns freuen, Sie und Ihren Retriever als neues Mitglied in unserem Verein begrüßen zu können. Außerdem steht Ihnen unser Team für allfällige Fragen gerne zur Verfügung!



                                  ÖKV oder ADC  

Ob ÖKV oder ADC darf bei der Welpensuche keine Rolle spielen. Beide österreichische
europäischen Dachverbände haben sehr hohes Zuchtniveau und sind bestrebt,
die kynologischen Interessen in ihrer Gesamtheit zu wahren und zu fördern.

Der ACSR hat sich dem Dachverband der ADC - Austrian Dog Connection angeschlossen.

Unverständlicherweise erhebt sich die FCI in den Status, alleinig Rassehunde
zu züchten und verunsichert damit viele zukünftige Hundebesitzer, die am
Anfang der Welpensuche keine Einblicke und Vergleiche der verschiedenen
Organisationen kennen. 

Der neue stolze Hundeführer sollte nicht mit derartigen Dominanzansprüchen
konfrontiert werden. 

Alles was zählt ist der kleine, gesunde Welpe der ins Haus kommt und im
Eiltempo alles um sich erobern wird. Möglicherweise sollten Prinzipien
spätestens jetzt neu formuliert oder auch etwas anders ausgelegt werden. 

Auf keinen Fall sollen zukünftige Retrieverbesitzer vor der alles
entscheidenden Frage stehen, welchem Dachverband der Welpe angehöre und
somit welche Papiere der Hund wohl besitzen wird? 

Aufzucht, Gesundheit, Wesensfestigkeit und rassetypische Charaktere sollten
unter die Lupe genommen werden. 

Jedoch sind sie sich wirklich sicher, ausreichende Kenntnisse darüber zu
besitzen? 

Der ACSR hat die strengsten Aufnahmebedingungen für Züchter und die Zucht
und Aufzuchtbestimmungen werden von ausgebildeten Zuchtwarten und Tierärzten
kontrolliert. 

Der Welpensuchende soll lediglich vor der einzig wirklichen Frage stehen,
nämlich welcher Hund wird der meinige? Um den Rest (Einhaltung der ACSR
Spezialzuchtordnung ) kümmert sich der ACSR gerne für Sie. 

Kein noch so schönes Zuchtpapier apportiert Dummies oder erlegtes Wild. Auch
ist Rettungshunden egal, welches Papier sie besitzen. Nur der Hund aus einer
seriösen, gesunden Zucht zusammen mit einem  engagierten Hundeführer bringt
den Erfolg, egal welchem Dachverband er angehört. 

Darum lieber Hundefreund, lassen Sie sich bei der Entscheidungsfindung nicht
vom Trommelwirbel mancher Dachverbände beeinflussen, den jeder Handwerker
hämmert laut, jedoch muss nicht immer der Lauteste wirklich der Beste sein! 

Nur noch eine kleine Bemerkung am Rande. Alle Retrieverschläge wurden in
Ländern, welche nicht der FCI angehören, reingezüchtet. 

England, die Metropole der Retrieverzucht, die Vereinigten Staaten und viele
andere Länder gehören ebenfalls nicht der FCI an. Unzählige Champions gingen
und gehen aus letztgenannten Ländern hervor, und auch heute ist ein jeder
Züchter stolz, egal unter welchem Dachverband er seine Zucht präsentiert,
wenn er z.B. englische Vorfahren in seiner Linie vorweisen kann. 

Um so erstaunlicher ist allerdings, dass die FCI alleinig den Anspruch erhebt
reinrassige Retriever zu züchten, obwohl alle Vorfahren aus nicht FCI
Ländern stammen. 

Wollen wir jedoch den Hund nicht neu erfinden. 

Sie sollen vor allem mit Herz Ihren treuen Begleiter aussuchen und viel
Freude miteinander haben und immer bedenken, der kleine Zwerg wird sein
ganzes Leben zu Ihnen stehen, egal welcher Partei sie angehören oder welche
Papiere Sie besitzen. 

Nun, ich wünsche Ihnen viel Freude mit Ihrem Retriever!